Tipps zum Studium von A-Z

Diese Tipps richten sich vorrangig an Studierende der HdWM Mannheim.

Die Zusammenstellung ist individuell, entwickelt sich fortlaufend weiter und erfolgt ohne Gewähr.


A - Apps zum BWL-Studium

WIWI-App

Speziell für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche entwickelt, bietet die neue App von WiWi zahlreiche Features um den Studienalltag zu erleichtern. Frei nach dem Motto „Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht“ bietet sie eine umfangreichen Formelsammlungen zu den Fachgebieten BWL, VWL, Mathematik und Statistik. Mit Hilfe der praktischen Suchfunktion sind alle relevanten Formeln griffbereit und erleichtern effektiv die Vorbereitung auf die Klausuren.


A - Auslandsstudium

IEC - International Education for Global Minds

IEC ist eine offizielle Universitätsvertretung von über 120 ausländischen Hochschulen und bietet  einen kostenlosen Informations- und Bewerbungsservice rund ums Auslandsstudium.

Erasmus+ Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Wer ein Auslandssemester im europäischen Ausland machen möchte, sollte sich über das Erasmus+ Programm informieren. Über Erasmus+ werden Auslandssemester an vielen europäischen Hochschulen finanziell gefördert. Es besteht also die Möglichkeit, hierüber ein Stipendium für den Auslandsaufenthalt zu bekommen.

Es empfiehlt sich in jedem Fall, zuerst mit dem International Office der eigenen Hochschule Kontakt aufzunehmen. Auch die HdWM Mannheim ist Erasmus Partner und beteiligt sich am europäischen Austauschprogramm.


B - Bachelorarbeit

Thesius

Ein neues Portal, wohl eine Ausgründung der Universität Mainz, bietet seit 2016 eine Fülle an Informationen rund um die Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten an. Studierende können nach bisher geschriebenen Arbeiten suchen und sich dadurch inspirieren lassen.

Eigene Umfragen können dort eingestellt und beworben werden, damit erhöht sich die Chance auf eine ausreichende Teilnehmerzahl.

Informationen rund um Themenfindung und Vorgehensweise bei der Bachelorarbeit bieten auch folgende Seiten:

http://www.bachelor-studium.net/bachelorarbeit.html

http://studi-lektor.de/tipps/bachelorarbeit/bachelorarbeit-thema.html


B - Bafög

Allgmeine Infos rund um BAFÖG: http://das-neue-bafoeg.de/

 

Als Student der HdWM Mannheim ist die zuständige Stelle für den Antrag und Fragen rund ums BAFÖG das Studentenwerk Mannheim.


B - Bibliothek

Die Bibliothek der HdWM Mannheim befindet sich seit November 2017 im Erdgeschoss Altbau. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Christiane Benkö.

 

Weitere Recherchemöglichkeiten für Literatur bieten die Bibliotheken der DHBW Mannheim, der Universität Mannheim oder der Hochschule Mannheim.


F - Freewalkingtours in Mannheim

Neu zum Studium in Mannheim? Mannheim ist interessant, vielfältig und voller Überraschungen. Lernt die verschiedenen Facetten von Mannheim auf einer der geführten Touren von Freewalkingtours kennen. Ideal für Studierenden, Neu-Zugezogene und dazu noch kostenlos. Die Touren werden auch auf englisch angeboten.


H - Harvard-Style Zitierweise

Sobald die erste Seminararbeit ansteht, beschäftigen sich viele Studierende zum ersten Mal intensiv mit der richtigen Zitierweise. An der HdWM Mannheim haben wir uns für die Zitierweise nach Harvard entschieden. Hierfür wurde auch ein eigener Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten an der HdWM entwickelt (Download-Bereich Campusportal).

 

APA Style

Die Website der American Psychological Association bietet vielfältige Infos zum Zitieren nach Harvard.

 

Kurz-Guide zum APA Style (Download)

Eine sehr nützliche Zusammenfassung bietet der Nomos Verlag als Download.

 

Weitere nützliche Hinweise zur Harvard-Zitierweise findet sich auf der Seite der Bournemouth Universität (UK).


I - IT Zertifizierungen

IT Academy Wiesbaden Business School

Die IT Academy der Wiesbaden Business School bietet Microsoft Office Zertifizierungen zu den Programmen Excel, Word, Power Point und Outlook an. Die Seminare sind offen für Studierende aller Hochschulen aber auch für Privatpersonen.

SAP Terp-10 Zertifikat an der HdWM Mannheim

An der HdWM Mannheim bieten wir die Möglichkeit das SAP Terp 10 Zertifikat zu erwerben. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem 10-tägigen Vorbereitungskurs.


J - Jobben im Studium

Informationen rund um Praktika und Jobs im Studium bietet das Studierendenwerk Mannheim.

 

Weitere Informationen findet ihr auch auf der Seite des Deutschen Studentenwerks, dem Dachverband aller Studierendenwerke in Deutschland. Dort gibt es zum Beispiel einen Flyer mit Informationen rund um Bafög und Jobben während des Studiums.


K - Karriere nach dem Studium

Für Studierende der HdWM Mannheim ist der Career Service der richtige Ansprechpartner in Sachen Karriere.


Darüber hinaus bietet sich das Internet zur Suche an, hier ein paar Tipps dazu:

Portale mit Stellenageboten im Vertrieb: salesjob.de

Portale mit Stellenangeboten in der Marktforschung: marktforschung.de

Portale mit Stellenangeboten im Consulting, z.B. : consulting.de

Stellenportal speziell für Absolventen: absolventa


L - Lernstiltest nach Kolb

Einen Lernstiltest (oder Lernmoditest) nach Kolb bietet bspw. die PH Freiburg kostenlos an. Es beruht auf dem Konzept des erfahrungsorientierten Lernens (Kolb, D.A. (1984) Experiential learning. Prentice-Hall, New Yersey.)


L - Literatur

Literaturverwaltungsprogramme

Im Laufe des Studium gibt es reichlich Gelegenheit zum Schreiben von Seminararbeiten und ähnlichem. Hierbei nützlich ist ein Programm zur Verwaltung und Organisation der verwendeten Literatur. Inzwischen gibt es auch hierfür nette, kleine Programme, die z.B. das Erstellen von Literaturverzeichnissen erleichtern.

Hier eine Auswahl von Literaturverwaltungsprogrammen:

Hilfe bei der Literaturrecherche

Tutorials der Uni Mannheim

Die Uni Mannheim bietet eine Reihe von Internet-Tutorials an, in denen es um das Recherchieren von Literatur oder die Arbeit mit Literaturdatenbanken geht:

 

LOTSE Online-Tutorials

Die Tutorials bieten eine unterhaltsame Einführung in Recherche- und Suchstrategien für wissenschaftliche Arbeiten im Studium.

Auf den Seiten der DHBW-Mannheim sind die einzelnen Tutorials zusammen gestellt.

 

Infos der Uni Münster zur Literaturrecherche

Die Bibliothek der Uni Münster hat eine Vielzahl von hilfreichen Seiten zur Literaturrecherche und -Nutzung zusammengestellt.

 

Literaturdatenbanken

EBSCO-Datenbank

Studierende der HdWM Mannheim haben die Möglichkeit die Datenbank EBSCO (Business Source Premier) kostenlos zu nutzen.

Link und Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem betreuenden Dozenten oder Studiengangsleiter.

E-Learning Tutorials zur Nutzung der EBSCO-Datenbank gibt es bspw. an der Uni Würzburg.

Online-Wörterbuch der Wirtschaftswissenschaften

Beinhaltet zahlreiche wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen namhafter Professoren aus dem In- und Ausland. Der Abruf der Artikel ist kostenlos und erfordert nur eine Registrierung mittels E-Mail-Adresse.

Meta-Suchmaschine

Eine Meta-Suchmaschine nutzt bei der Internet-Recherche gleichzeitig mehrere Suchmaschinen und kann damit bessere Suchergebnisse erzielen.

Eine solche Meta-Suchmaschine ist zum Beispiel: MetaGer


P - Präsentationen im Studium

Im Laufe des Studiums gibt es viele Gelegenheiten eine Präsentation zu halten. Hier ein paar hilfreiche Seiten dazu:

 

CC Search - Plattform für verschiedene frei verfügbare Medienformate (z.B. Bilder, Videos, Musik)

 

Pixabay - kostenlose Bilderdatenbank, die in Creative Commons CCO Lizenz veröffentlicht werden. Dies bedeutet, dass die Bilder frei verfügbar sind und es auch nicht notwendig ist, die Quelle in der Präsentation anzugeben. 

 

Garr Reynolds: Zen oder die Kunst der Präsentation

Der Autor Garr Reynolds bietet auf seiner Website zahlreiche Tipps und inspirierende Beispiele.

 

Roberto Lalli

Auf der Website von Roberto Lalli finden sich einige Tipps zum Gestalten von kreativen Präsentationen. Die Nähe zu Garr Reynolds ist unverkennbar. Roberto Lalli gibt auch Präsentationskurse an der Uni Mannheim (Studium Generale Uni Mannheim).

 

Auf Slideshare gibt es einige Präsentation zum Thema Präsentationstechniken, einige davon sind recht orginell, z.B. diese

10 Dinge, die das Publikum hasst beim präsentieren

7 Tipps, um ihre Präsentation zu "rocken"

10 Tipps für schöne Textgestaltung auf Folien


P - Praktikum

Informationen zu internationalen Praktika bietet die Website des DAAD

 

meinpraktikum.de

Bietet Praktikumsstellen und eine Bewertungsplattform, um Erfahrungen zu teilen sowie hilfreiche Informationen rund um Praktika im Rahmen des Studiums an. 

 

Angebote für Praktika (und Jobs) finden Sie auch in der Jobbörse des ASTA der Universität Mannheim.

 

Informationen zu Fragen der Sozialversicherung während eines Praktikums bietet das Studierendenwerk Mannheim.

 

Hilfreiche Informationen rund um das Thema Sozialversicherung im Praktikum beantwortet auch die Seite der AOK.

 

Grundsätzlich empfehle ich bei Fragen rund um Versicherungspflicht, Mindestlohn oder Werkstudententätigkeit im Rahmen einer Tätigkeit im Studium zuerst die eigene Krankenkasse zu  kontaktieren. 


P - Prüfungsangst

Das Studierendenwerk Mannheim bietet individuelles Prüfungscoaching bei Prüfungsangst an.

 

Wenn ihr nicht in Mannheim studiert, erkundigt euch bei eurer Hochschule, Universität oder Studierendenwerk nach ähnlichen Angeboten.


S - Schreibcoaching

Das Studierendenwerk Mannheim bietet ein individuelles Schreibcoaching

"Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die Probleme haben, schriftliche Arbeiten (Diplom,- Magister-, Hausarbeiten etc.) termingerecht fertigzustellen oder sich darin verbessern wollen, schriftliche Arbeiten abzufassen. Es werden hemmende Bedingungen analysiert sowie geeignete Strategien zu deren Überwindung vermittelt und eingeübt."

 

Wenn ihr nicht in Mannheim studiert, erkundet euch an eurer Hochschule oder der nächst größeren Universität nach solchen Angeboten. Lieber vorher um Rat fragen, anstatt zu prokrastinieren und die Arbeit auf den letzten Drücker abzugeben. Das geht häufig schief!


S - Software

Günstige Software-Lizenzen für Studierende (z.B: MS Office, SPSS) gibt es bspw. bei Studyhouse.de



S - Sprachzertifikate

Für ein Stipendium über Erasmus+ bzw. DAAD oder für die Bewerbung zum Auslandsstudium wird in der Regel ein Nachweis der Sprachkenntnisse verlangt (Sprachzertifikat).

Studierende der HdWM Mannheim können dieses am Sprachenzentrum der Universität Mannheim ablegen. Bitte bringen Sie dazu das Sprachzertifikat der HdWM (siehe Downloadbereich Campusportal) in zweifacher Ausfertigung mit. Termine und Gebühren zu den einzelnen Zertifikaten werden auf der Website bekannt gegeben.

Eine Alternative zur  Universität Mannheim bietet seit kurzem die Abendakademie Mannheim. Hier werden TELC-Sprachzertifikate für die Sprachen Englisch, Spanisch und Italienisch angeboten.


S - Stipendium

www.myStipendium.de zeigt jedem Studierenden und Promovierenden schnell, einfach und kostenlos, welche Stipendien zum eigenen Lebenslauf passen. Die Plattform ist mit mehr als 2.100 Stipendienprogrammen und mit mehr als 30 Filterkriterien die mit Abstand größte und umfangreichste Stipendienplattform Deutschlands.


S - Stress im Studium

Eine Zusammenstellung von Tipps und Infos zum Thema Stress im Studium bietet bpsw. die Universtität Bielefeld: 

http://www.uni-bielefeld.de/Benutzer/MitarbeiterInnen/Gesundheit/Stress/


S - Studium Generale Universität Mannheim

Studierende an der HdWM Mannheim können zu besonderen Konditionen an Kursen des Studium Generale der Universität Mannheim teilnehmen. Bei bestimmten Kursen ist auch der Erwerb von zusätzlichen ECTS-Punkten möglich.

Link zum Angebot der Universität Mannheim für Studierende der HdWM:

http://www.studiumgenerale.uni-mannheim.de/de/hdwm


S - Studienabbruch

Website Studienabbruch - und dann?

Sie sind sich nicht sicher, ob das Studium das Richtige für Sie ist? Auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden Sie zahlreiche Informationen und Hilfestellung dazu.


T - Transkription

Praxishandbuch Audiotranskription

Für alle, die Interviews aufzeichnen, transkripieren und auswerten wollen, bietet das Praxishandbuch Audiotranskription vielfältige Hinweise (und das kostenlos!).

Zusätzlich bietet der Anbieter auch eine eigene Software zur Transkription und Analyse von Interviews.

Auch interessant sind die Kaufempfehlungen für Rekorder und Schalter, für alle diejenigen, die häufiger mit Interviews arbeiten.


U - Umfragen

Online-Umfragetools

Spätestens im Rahmen der Abschlussarbeit führen viele Studierende eigene Umfragen durch.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Online-Umfragetools, die zum Teil kostenlos die Durchführung einer Onlineumfrage ermöglichen.

Hier einige Anbieter:

https://de.surveymonkey.com/

https://www.umfrageonline.com/

http://www.unipark.com/

Gewinnung von Teilnehmern

Nicht ganz so einfach ist es allerdings, eine ausreichende Anzahl an Teilnehmern für seine Online-Umfrage zu finden.

Hilfe bietet das Angebot von Thesius, das ich bereits unter B - Bachelorarbeit vorgestellt habe.

Hier kann man seine eigene Umfragen einstellen und bewerben, umso eine ausreichend große Anzahl an Teilnehmern zu gewinnen.

Auch kann man selbst mitmachen und nimmt an der Verlosung von attraktiven Preisen teil (so die Aussage des Anbieters).

https://www.thesius.de/umfragen


U - Urlaubssemester

Gründe für eine Urlaubssemester während des Studiums gibt es viele. Erste Anlaufsstelle für Fragen ist in der Regel die Verwaltung Ihrer Hochschule. Außerdem lohnt sich ein Blick in die eigene Studien- und Prüfungsordnung. Diese beschreibt die Rahmenbedingungen, wie bspw. formale Vorschriften oder Zeiten für die Anmeldung.

Ausführliches Infos zu den den Möglichkeiten und Bedingungen eines Urlaubssemester  findet sich auch auf studis-online.de


V - Vorlesung verpasst?

Vorlesung verpasst, weil die Party mal wieder länger ging? (Fast) kein Problem!

Unter www.online-vorlesungen.de finden Sie eine Vielzahl von Videomitschnitten zu spannenden Vorlesungsthemen.


W - Werkstudentenprivileg

In der Vorlesungszeit können Studierende bis zu 20 Stunden wöchentlich arbeiten, ohne dass Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. Einzig die Beiträge zur Rentenversicherung sind in diesem Fall zu entrichten.

Mehr Infos zu den Besonderheiten des sog. Werkstudentenprivilegs bietet das Deutsche Studentenwerk.


W - Wissenschaftliches Arbeiten/Schreiben

Viele nützliche Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten sind auf der Seite Wissenschafts-Thurm  unter Federführung von Prof. Dr. Uwe Manschwetus zusammengestellt.

Gute Hinweise bietet der Leitfaden der DHBW Mannheim, Fachbereich Medien zum Wissenschaftlichen Arbeiten:

http://www.wissen-schafft-spass.de/site/

Verschiedene Arbeitsblätter zum wissenschaftlichen Arbeiten bietet die FH Düsseldorf zum Download:

http://www.fh-duesseldorf.de/n_zwek/beratung

Studium UTB Verlag

Eine Zusammenstellung nützlicher Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben bietet auch der UTB Verlag auf einer eigenen Website. Dort gibt es neben den Tipps auch ebooks zum Runterladen.


W - Wordcloud

Um zentrale Aussagen oder Begriffe in einer Präsentation ansprechend darzustellen, bietet sich die Bildung einer Wordcloud an. Inzwischen gibt es auch hierfür einige frei verfügbare Programme an, bpsw. Wordclouds.com


Z - Zimmerbörse

Noch keine Wohnung oder Zimmer gefunden? Hier einige Anlaufstellen:


Z - Zitieren

Video-Tuturial zur richtigen Zitierweise der Uni Hamburg mit allgemeinen Hinweisen zum richtigen Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten:

http://lotse.sub.uni-hamburg.de/tutorial/zitierregeln.htm


Z - Zeilennummern in Word einfügen

Bei der Transkription von Interviews (zum Beispiel im Rahmen ihrer Abschlussarbeit) ist es sinnvoll, das Transkript mit Zeilennummern zu versehen. Auf diese Weise kann im Textteil auf die Interviews zeilengenau verwiesen werden. 

Folgendes Youtube-Video erklärt wie es geht: