Forschung

Meine Forschungsschwerpunkte:

  1. Vertriebsmanagement: Social Media Selling, Vertriebsstrategie, Vertriebspsychologie, Frauen im Vertrieb, Digitaler Vertrieb, Nachhaltigkeit im Vertrieb
  2. Leadership: Anreizsysteme im Vertrieb, Führung und Motivation, Female Leadership
  3. Hochschulmanagement: Qualitätssicherung der Lehre, Programm- und Systemakkreditierungen, Studierendenzufriedenheit, Alumni-Management

Abgeschlossene Forschungsprojekte:

Download
Ergebnisse Top 100 Studie 2017 - Vertriebsmitarbeiter als Engpassfaktor
Ergebnisse Top 100 Studie Vertriebsmitar
Adobe Acrobat Dokument 606.7 KB

2012-2014: Vergleichende Evaluation des Studiums an Hochschulen in der Metropolregion Rhein-Neckar

Download
Kurzpräsentation der Ergebnisse der Studierendenbefragung 2012
Die Kurzpräsentation bietet einen Einblick in die Ergebnisse der ersten Studierendenbefragung im Jahr 2012. Zur Wahrung des Datenschutzes werden die Ergebnisse anonymisiert dargestellt. Die beteiligten Hochschule wurden in einer individuellen Ergebnispräsentation ausführlich über ihre Ergebnisse informiert.
Gesamtpräsentation Studierendenbefragung
Adobe Acrobat Dokument 845.0 KB

2008-2013: Psychologische Faktoren der Post-Merger-Integration (Dissertation):

Die Gestaltung der Post Merger Integration gilt als kritische Phase im Rahmen von M&A. Häufig werden der Widerstand der beteiligten Mitarbeiter oder die Unvereinbarkeit der Unternehmenskulturen als Begründung angeführt, wenn die erhofften Synergieeffekte im Rahmen der Transaktion nicht erzielt werden. Diese Arbeit untersucht den Einfluss der persönlichen Beteiligung an Integrationsaktivitäten auf die Zufriedenheit und das Commitment der Mitarbeiter. Durch die Erhebung des Integrationsklimas wird eine Möglichkeit aufgezeigt, die personelle und kulturelle Integration zu unterstützen. Hierbei zeigt sich, dass die persönliche Beteiligung an Integrationsaktivitäten Zufriedenheit, Commitment und Integrationsklima positiv beeinflusst. Darüber hinaus lassen sich diese Effekte auch bei einer nur mittelbaren Beteiligung nachweisen. Anhand einer Längsschnittanalyse konnte der positive Einfluss der Bewertung der Integrationsaktivitäten auf Führung und Information gezeigt werden. Eine gut gestaltete Integration erleichtert nicht nur die operative Zusammenführung der Unternehmen, sondern bewirkt auch eine positivere Bewertung der Führungsleistung und der Informationsprozesse im Unternehmen.

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/32630


2004-2005: Feedbackkultur in deutschen Unternehmen: Top 100-Studie

 Publikation der Ergebnisse: 

Bungard, W. & Steimer, S. (2005). Feedbackkultur in deutschen Unternehmen. Ergebnisse einer Expertenstudie bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen. In I. Jöns & W. Bungard (Hrsg.). Feedbackinstrumente in Unternehmen, S. 295-314. Wiesbaden: Gabler.

Download
Artikel Capital 19/2004 über ausgewählte Forschungsergebnisse der Top 100-Studie
Artikel Capital 19-2004.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB